Navigation überspringen
Bad Sülzer Tafel e.V.
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • !!! Aktuelle News !!!
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Wer sind wir
  • Dankeschön
    •  
    • unterstützende Tafeln
    •  
  • Sponsoren
  • Statements
  • Tafel Bad Sülze
    •  
    • Wie alles begann...
    • Heute
    •  
  • Tafelarbeit
    •  
    • Abläufe der Tafelarbeit
    • Zahlen und Fakten
    •  
  • Aufnahmeantrag
  • Satzung
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Anfahrt

Facebook

BESUCHER:     10179
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Tafel Bad Sülze

Was steckt hinter der Tafelidee?
 Auszug aus der Satzung Tafel Deutschland e.V.] Die gesamte Satzung finden Sie hier: www.tafel.de


„Die Idee, überschüssige Lebensmittel dort abzuholen, wo sie nicht mehr gebraucht werden und an diejenigen zu verteilen, die sie benötigen, ist so einfach wie schlüssig. Die Tafeln verteilen um, was bereits existiert – und nutzen damit vorhandene Ressourcen, statt mühsam neue zu schaffen.

 

Eine Idee, von der alle profitieren: Unternehmer sparen Lager- und Entsorgungskosten für ihre Lebensmittel, und die Bedürftigen erhalten gute Lebensmittel für wenig Geld – oder sogar ganz umsonst. Und die Umwelt profitiert auch noch davon: Mit ihrer Arbeit tragen die Tafeln ihren Teil dazu bei, dass ressourcen- und arbeitsintensiv produzierte Lebensmittel sinnvoll verwendet werden, statt auf dem Müll zu landen.“


Wer kann zu uns kommen?
Nach den Richtlinien der Tafel gelten Menschen als bedürftig, deren Einkünfte den sogenannten Regelsatz nicht überschreiten. Dazu gehören Empfänger von SGB II- (Hartz IV), Sozialhilfe- und Asylbewerberleistungen und Rentenempfänger mit Anspruch auf Grundsicherung. Völlig unerheblich ist es dabei, ob dieses einen EU- oder Altersrentner betrifft.


Was müssen Sie mitbringen?
Zum Nachweis Ihrer Bedürftigkeit bringen Sie bitte Ihren Personalausweis sowie Ihren aktuellen Renten- oder Bewilligungsbescheid mit. Nach Sichtung dieser Unterlagen erhalten Sie eine Berechtigungskarte. Mit dieser sind Sie berechtigt, ein Mal wöchentlich von einer unserer Ausgabestellen Lebensmittel zu bekommen.  Damit wir in der Lage sind, für Sie die Lebensmittel zu beschaffen, entstehen uns Kosten für z.B. Unterhaltung der Fahrzeuge, Miete, Strom, Heizung, Versicherungen, Pflichtbeiträge, etc.. Aus diesem Grund erheben wir einen kleinen Unkostenbeitrag von 3,00 Euro pro Person.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum