Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Bad Sülzer Tafel e.V.
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • !!! Aktuelle News !!!
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Wer sind wir
  • Dankeschön
    •  
    • unterstützende Tafeln
    •  
  • Sponsoren
  • Statements
  • Tafel Bad Sülze
    •  
    • Wie alles begann...
    • Heute
    •  
  • Tafelarbeit
    •  
    • Abläufe der Tafelarbeit
    • Zahlen und Fakten
    •  
  • Aufnahmeantrag
  • Satzung
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Anfahrt

Facebook

BESUCHER:     15993
 
 
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Brotchips

 

Altes Brot ist also nicht bloß zum Wegschmeißen oder Entenfüttern gedacht. Man kann aus ihm z.B. auch knusprige Chips machen. Für die Zubereitung schneidet man einige Scheiben mit einem sehr scharfen Messer so fein man kann (verschiedensten Brotsorte verwenden). Je nach Belieben Olivenöl mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Basilikum, fein gehacktem Knoblauch und Chiliflocken vermengen und anschließend über die hauchdünnen Scheiben streichen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen und auf einem Rost 10 Minuten goldbraun backen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum