Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Bad Sülzer Tafel e.V.
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • !!! Aktuelle News !!!
  • Veranstaltungen
  • Startseite
  • Wer sind wir
  • Dankeschön
    •  
    • unterstützende Tafeln
    •  
  • Sponsoren
  • Statements
  • Tafel Bad Sülze
    •  
    • Wie alles begann...
    • Heute
    •  
  • Tafelarbeit
    •  
    • Abläufe der Tafelarbeit
    • Zahlen und Fakten
    •  
  • Aufnahmeantrag
  • Satzung
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Anfahrt

Facebook

BESUCHER:     15993
 
 
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
  • 26.03.2024 !!!! Information !!!! Anpassung des Unkostenbeitrages von 3,00 € auf 4,00 €
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kühlschrank-Spätlese - Grillfleisch-Eintopf

 

Zutaten

 n. B.

Fleisch, (Grillreste, Würste), was eben übrig geblieben ist

1 kleine

Zucchini

4 große

Champignons

1 Scheibe/n

Speck, fett

2 EL

Tomatenmark

1 Dose

Kidneybohnen

1 kl. Dose/n

Mais

1 

Zwiebel(n)

300 ml

Fleischbrühe

2 EL

saure Sahne

 n. B.

Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe


Mit den Zutatenmengen verfahre ich recht großzügig in Abhängigkeit der Menge der Grillreste.

 

Bei dem Eintopf kommt es wirklich nicht auf exakte Mengen an, sondern vielmehr, was der Kühlschrank hervorbringt. Den Speck würfeln und in einem Topf geeigneter Größe auslassen.

 

Die Zwiebel grob hacken, die Champignons, je nach Größe, vierteln oder achteln. Nun die Zwiebel im Speckfett anschwitzen, anschließend die Champignons dazugeben und anbraten, bis alles etwas Farbe gewonnen hat. Die Grillreste und die Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Kurz schmoren lassen. Jetzt Tomatenmark dazugeben und anrösten. Die Fleischbrühe angießen. Die Kidneybohnen und den Mais dazu.

 

Alles aufkochen lassen und zum Schluss mit saurer Sahne abrunden. Abschließend mit Pfeffer und Salz abschmecken.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum